Harold James

britischer Historiker; ab 1995 Prof. auf mehreren Lehrstühlen für Geschichte an der Princeton University (New Jersey); Spezialist für Wirtschafts- und Bankengeschichte sowie deutsche Geschichte insbesondere der Weimarer Republik; Veröffentl. u. a.: "Geschichte Europas im 20. Jahrhundert", "Krupp. Deutsche Legende und globales Unternehmen", "Schockmomente"

* 19. Januar 1956 Bedford

Herkunft

Harold James wurde am 19. Jan. 1956 im mittelenglischen Bedford geboren und wuchs als Sohn von Leslie James und seiner in Deutschland geborenen Mutter Else auf.

Ausbildung

J. besuchte in Cambridge die exklusive Perse School. Dann studierte er an der University of Cambridge am Gonville & Caius College mit Schwerpunkt Geschichte. 1977/1978 legte er die für Cambridge spezifischen Tripos-Examina mit Auszeichnungen ab. 1982 promovierte er dort zum Ph.D., die wirtschaftsgeschichtliche Dissertation wurde mit dem Ellen-MacArthur-Preis ausgezeichnet.

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische LaufbahnZunächst forschte und lehrte J. an der University of Cambridge als Fellow und Lecturer am Peterhouse College. 1981 wurde er dort Director in Studies in History und 1985 wissenschaftlicher Assistent. 1982 absolvierte J. eine Station als Research Fellow am Institut für europäische Geschichte in Mainz. 1986 kam J. an die Princeton University (New Jersey). Er begann als Assistant Professor, wurde 1991 Associate Professor ...